Komplementärmedizin allgemein und speziell bei Krebs

Komplementärmedizin ist speziell bei Krebs, aber auch bei anderen Erkrankungen, super. Sehr wichtig ist dabei die Abgrenzung von „Alternativmedizin“. Was die Unterschiede sind und welche komplementärmedizinischen Dinge ich empfehle erfährst du hier im Blog bzw. YouTube Video.

Viel Spaß!

 

 

Du möchtest Unterstützung und Begleitung während oder nach deiner Therapie? Dann ist mein "Besser leben mit und nach Krebs - mit Yoga" Onlinekurs genau das Richtige!

 

Ich begleite dich durch deine Krankheit und darüber hinaus. Nach meiner eigenen Brustkrebs Erkrankung habe ich eine Ausbildung zur Yogalehrerin gemacht und ich hätte mir genau so einen Kurs damals gewünscht. Du kannst dir im Kurs einzelne Module zusammenstellen so wie es für dich gerade passt.

 

Tagesformabhängig. So kannst du dich körperlich fit halten, aber auch an einem positiven Mindset arbeiten und was für die Seele tun.

 

Alle Informationen zum Kurs findest du hier: KLICK

 

Wenn man eine schwere Erkrankung hat, aber oft auch bei kleineren Zipperlein, kommt man früher oder später mit diesem Thema in Berührung. In meinem Fall ging das ziemlich schnell. Mit dem öffentlich machen meiner Erkrankung kam sie alle in meine PNs.

„Mach 4 Wochen eine Saftkur in Berlin, da kenne ich einen super Arzt, dann ist dein Krebs weg!“

„Probiere mal unsere Darmkur von Firma „BliBlablub“. Und schau dir das Video hier an, die hat die Kur gemacht und ist jetzt wieder krebsfrei!“

„Die Ärzte wollen dich ja gar nicht heilen, sonst verdient die Pharmaindustrie ja nichts mehr!“

Und so weiter.

 

Begriffsbezeichnungen sind sehr wichtig!

 

Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir dieses ganze, etwas komplizierte Thema hier aufdröseln und richtig darstellen. Es wäre mir also sehr wichtig, wenn du dieses Video fleißig weiterteilst. Leider ist es so, dass falsche Informationen und möglichst einfach dargestellte Dinge sich sehr viel leichter verbreiten.

Aber unsere Gesundheit, unser Körper und auch Krankheiten und Heilungsmöglichkeiten sind nun mal sehr komplex.

 

Fangen wir also ganz vorne an mit der Begriffserklärung:

 

wissenschaftliche Medizin

 

Es gibt die sogenannte „Schulmedizin“. Kleine Zusatzinfo an der Stelle: Das wird so heute eigentlich nicht mehr gesagt, weil dieser Begriff wohl vor allem in der Nazi Zeit populär wurde. Heute spricht man also eher von wissenschaftlicher Medizin, evidenzbasierter Medizin oder schlicht und einfach nur Medizin.

Das ist also alles, was wir üblicherweise als Therapie von Ärzt*innen verordnet bekommen. Im Falle meiner Krebserkrankung beispielsweise Operationen, Bestrahlung, Chemotherapie wenn sinnvoll oder andere Medikamente (Antihormontherapie, etc.)

 

„Alternativmedizin“

 

Die Leute, die sich meist sehr schnell und seeeehr aufdringlich bei uns melden, fallen in den Bereich „Alternativmedizin“. Dabei handelt es sich NICHT um etwas medizinisches, sondern um ALTERNATIVEN. Also Dinge, die alternativ = anstatt der medizinischen Therapie, gemacht werden sollen.

Davon bitte bitte bitte die Finger lassen.

Wenn jemand der Meinung ist du solltest unbedingt diese Sache machen, ausschließlich das ist hilfreich und auf keinen Fall solltest du das tun, was dir die Ärzt*innen sagen (weil die ja eh von Pharma bezahlt werden etc.), dann kannst du ziemlich sicher sein, dass diese Menschen Verschwörungshtheorien vertreten und keine fachliche Kompetenz haben dir zu helfen.

 

Komplementärmedizin

 

Komplementärmedizin dagegen ist immer ERGÄNZEND. Und auch hier gibt es evidenzbasierte und nicht evidenzbasierte Dinge. Also wissenschaftlich/medizinisch gut erforscht, beispielsweise in unabhängigen Studien.

Hier könnte man den ganzen Bereich der Naturheilkunde zuordnen, aber auch solche Dinge wie Physiotherapie, Lymphdrainage oder Ostheopathie, die ja verordnet werden und von der Krankenkasse gezahlt werden, sind ergänzend.

 

DANKE SAGEN FÜR MEINEN CONTENT

 

Auch Yoga zählt zur Komplementärmedizin und wird bei Krebs tatsächlich auch in der S3 Leitlinie empfohlen.

  • An der Stelle möchte ich also gerne meinen Onlinekurs empfehlen. Mein „Besser leben mit und nach Krebs“ Onlinekurs begleitet dich ab dem Moment der Krebsdiagnose. Du findest hier viele voraufgezeichnete Videos, sowohl informativ, also auch mit ganz praktischen Anwendungen. Es gibt über XY Videos mit den typischen Yogaübungen, allerdings ganz konkret für die verschiedenen Nebenwirkungen und immer so, dass du die gut mitmachen kannst. Auch wenn du bisher keine Yogaerfahrung hast.

 

  • Ich empfehle den Einsatz von Hilfsmitteln und habe diesen ein ganzes eigenes Video gewidmet.

 

  • Es gibt auch ein extra Video zum Thema Nebenwirkungsmanagement in dem ich dir sehr konkret meine persönlichen Erfahrungen und aber auch Empfehlungen aus der Community mitgebe.

 

  • Yoga ist so viel mehr als nur das Turnen auf der Matte und dementsprechend bekommst du hier ganzheitliche Tipps, die dich auch mental unterstützen und stärken

 

  • Du bekommst von mir einen monatlichen Übungsplan an die Hand und außerdem zusätzlich am Anfang noch eine eigene Email Serie über 8 Wochen, in der du regelmäßig Vorschläge von mir bekommst. So wirst du von mir an die Hand genommen und geführt.

 

  • Also Boni gibt es außerdem meinen „Fahrplan durch die Therapie“ als PDF mit Checkliste, die dich durch die Therapie führt und dir außerdem alles mit gibt was du brauchst in der Zeit (zb Denke an ein Rezept für die Perücke, oä)

 

 

Beispiele

 

Neben Yoga gibt es noch viele weitere Dinge, die du gut ergänzend machen kannst. Sowohl während einer Krebstherapie, aber auch bei anderen Krankheiten. Und auch als gesunder Mensch sind viele dieser Dinge sehr sinnvoll und gerade im Bereich der Naturheilkunde findest du viele Tipps, die dir im Alltag hilfreich sein können.

Ein paar davon teile ich jetzt hier mit dir.

 

Wie immer gilt aber auch hier:

Solltest du dich in einer Therapie befinden oder aktuell krank sein halte bitte immer Rücksprache mit deinem behandelnden medizinischen Team. Wie ich vor kurzem beim Video über die Nahrungsergänzungsmittel schon gesagt habe können auch vermeintlich harmlose, natürliche Dinge, wie Grapefruit oder grüner Tee, eine Therapie und die Wirkung von Medikamenten massiv beeeinflussen!

 

Kneipp Anwendungen

 

  • Wechselduschen oder -güsse
  • Wickel
  • Leibwaschungen

 

Wasser ist typisch für Kneipp, nicht nur in den Waschungen oder Güssen, sondern natürlich auch Wasser trinken!

 

Gesunde Ernährung und Heilkräuter

  • Obst und Gemüse essen
  • Tees
  • Kräuter

 

Lebensordnung

  • Bewegung
  • Sport
  • Entspannung (Meditation, Autogenes Training, pme, Fantasiereisen, etc.)

 

Sonstiges

 

Das sind nur einige Beispiele. Wenn dich das Thema interessiert und ich in einem anderen Video mehr dazu erzählen oder zeigen soll schreib mir das gern im Kommentar.

Ich hoffe dieses Video hat dir gefallen und hilft dir weiter. Schenke mir gerne einen „Daumen hoch“, abonniere meinen Kanal und drücke die Glocke um kein Video zu verpassen.

DANKE SAGEN FÜR MEINEN CONTENT

Connecte dich gerne mit mir auf Instagram und schau dir natürlich auch gerne meinen Onlinekurs „Besser leben mit und nach Krebs – mit Yoga“ an.

Du willst regelmäßig jede Woche mit mir üben? Komm in den Moksha Club, meine Online Membership. Dort treffen wir uns jede Woche und du kannst jetzt schon jederzeit frei aus der Online Mediathek aus über 100 Videos auswählen.

Bis zum nächsten Mal,
Bye Bye, Christine

 

Weitere Links:

 

Pinterest Pin:

Christine Raab

Hi, ich bin Christine! Ich schreibe hier über undogmatisches Yoga, bodenständige Spiritualität und ganzheitliche Gesundheit, über ein Leben mit Krebs und meine Sicht als Palliativpatientin mit Lebensfreude. Ich bin Gründerin vom MOKSHA Yoga & Spiritual Center und Host vom "Yogisch by Nature" Podcast. LIFE IS FOR LIVING! I am your Life Guide.

Ich freue mich auf Kommentare!

Kommentar verfassen