
Dandasana – Langsitz oder Stockhaltung im Yoga
Dandasana, der Langsitz oder die Stockhaltung, sieht so super leicht aus – ist sie aber nicht unbedingt. 😉
Bei dieser Asana kommt es auch sehr darauf an wie deine Beinrückseiten gedehnt sind. Meine sind das nicht unbedingt gut, weshalb schon diese Haltung für mich zu Ziehen in der Beinrückseite führt.
Es ist auch die Ausgangsstellung für die sitzende Vorbeuge (Paschimottanasana), wo sich die Dehnung dann noch verstärkt.
Wie geht die Yoga Position Dandasana?
Setze dich erst mal einfach hin, lass die Beine nach vorne ausgestreckt. Nun wackel noch ein bisschen im Sitzen hin und her, sodass du ganz gleichmäßig auf den Sitzbeinhöckern sitzt. Ziehe die Fußspitzen ran. Der Oberkörper ist nach oben aufgerichtet. Du kannst dir vorstellen, dass eine Schnur an deinem Kopf dich leicht nach oben zieht. Rolle die Schultern 2-3x nach oben, hinten und unten. Senke dein Kinn ganz leicht in Richtung Brust, sodass der Nacken etwas verlängert wird. Ziehe den Bauchnabel kurz und leicht in Richtung Wirbelsäule um nicht ins Hohlkreuz zu fallen. Deine Hände können locker an der Seite auf dem Boden liegen, je nach Armlänge mit den Handflächen oder Fingern.
Um es dir etwas leichter zu machen kannst du dich auf eine zusammengerollte Decke setzen oder ein Yogakissen oder einen Yogaklotz unterlegen.
Anzeige
Falls du noch auf der Suche nach passenden Yoga und Meditationsutensilien bist schaue doch gerne mal bei bausinger.de rein. Dort bestelle ich sehr gerne, da die Qualität hochwertig und Bio ist.
Mit dem Code "YL-JDTFLL" bekommst du übrigens 4% Rabatt.
Die Wirkung von Dandasana
körperlich
- dehnt die Beinrückseite
- die gesamte Wirbelsäule wird gestreckt
- gut bei Ischiasbeschwerden
energetisch
- beruhigt
- erhöht die Konzentration
Schau dir noch mehr Asanas genauer an:
Ich freue mich auf Kommentare!