
Jahresrückblick 2023 und meine Pläne für das neue Jahr
Eben ging wieder mein traditioneller Jahresrückblick 2023 und meine Pläne für das neue Jahr online. Schau dir das Video gerne hier oder auf YouTube an.
Willkommen zu meinem diesjährigen Jahresrückblick. Den mache ich schon seit vielen Jahren und teile hier meine Highlights, Enttäuschungen und Vorhaben für das neue Jahr.
Dieses Jahr mache ich es hoffentlich etwas kürzer als letztes Jahr und ich versuche es ein bisschen zusammen zu fassen.
Wenn du magst schau dir auch gerne meine letzten Jahresrückblicke an:
Privat war es recht gut. Ausflüge, Konzerte, endlich wieder Feste (Stadtfeste, Weihnachtsmärkte – ging letzes Jahr alles nicht und war sehr frustrierend!), tolle Zeit mit Freunden. Nach wie vor viele medizinische Termine, am Anfang noch regelmäßig bei Psychoonkologin und Palliative Tagesklinik, inzwischen die Abstände größer oder gar nicht mehr.
Schmerztherapie gut verlaufen, konnte inzwischen alle Schmerzmittel ausschleichen und nehme nur noch bei Bedarf. Therapienebenwirkungen nach wie vor, v.a. Verdauung.
Im Juni mit Flügelbruch in Irland, im Sommer Holland Urlaub, Oktober Reha. Im Sommer ziemlich depressiv.
Beruflich eher nix. Ins Minus gewirtschaftet. Erste Yoga Ausbildung im März beendet. Dann Pause geplant, nächste Runde im September fand nicht statt wegen zu wenig Anmeldungen. Will ich im nächsten Jahr März starten, bei Interesse jetzt schon melden! Moksha Magazine im März gestartet, wie gehabt Mittwoch Yoga und MC unterrichtet.
Noch etwas ungewiss wie alles weitergeht. Erwerbsminderungsrente Antrag ist gestellt und in der Reha wurde die volle empfohlen, ich warte auf die Genehmigung und bin dann nächstes Jahr wahrscheinlich Rentnerin.
Podcast und YouTube und damit auch den Blog wieder aufgenommen. Will ich regelmäßig weitermachen, aber auch weniger als früher. Also nicht mehr wöchentlich sondern eher 1x/Monat
Will trotzdem arbeiten im Rahmen der Möglichkeit. Mein Wunsch wäre die Yoga Ausbildung, weil ich das gerne mache und sehr gut kann (Wissen weitergeben).
Ich liebe es auch selbst Neues zu lernen und habe jetzt endlich wieder mit meiner Ausbildung zur Heilpraktikerin angefangen. Ganzheitliche Gesundheit und Spiritualität interessiert mich seit ich Teenager war und ich möchte auch hier noch mehr wissen und verstehen um es weitergeben zu können. Habe dieses Jahr auch Weiterbildung gemacht zu Komplementärmedizin bei Krebs und einen Workshop zu Faszien besucht (online). Ich will die HP Ausbildung nun fokussiert durchziehen und spätestens im Frühjahr 2025 die Prüfung ablegen.
1x/Woche Yoga im Studio unterrichten und immer mal kleinere Specials wie Rauhnächte Tag und 2024 plane ich weitere solche Mini-Workshops (3 Stck) plus Entspannungsreise ca. alle zwei Monate im Studio.
Online: Moksha Club weiterhin aber ohne Thementalk, dafür Monatsmails.
Fokus auf Krebskurs und auch Krebsthematik. Weil ich das gut kann, über Tabuthemen reden und trotzdem Optimismus und Hoffnung dabei ist. Meine Situation ist ein riesen Tabuthema. Ich bin jung, durch metastasierten Brustkrebs Palliativpatientin und wahrscheinlich bald Rentnerin. Ich bin dadurch schwerbehindert und habe einen GdB von 100.
Du möchtest Unterstützung und Begleitung während oder nach deiner Therapie? Dann ist mein "Besser leben mit und nach Krebs - mit Yoga" Onlinekurs genau das Richtige!
Ich begleite dich durch deine Krankheit und darüber hinaus. Nach meiner eigenen Brustkrebs Erkrankung habe ich eine Ausbildung zur Yogalehrerin gemacht und ich hätte mir genau so einen Kurs damals gewünscht. Du kannst dir im Kurs einzelne Module zusammenstellen so wie es für dich gerade passt.
Tagesformabhängig. So kannst du dich körperlich fit halten, aber auch an einem positiven Mindset arbeiten und was für die Seele tun.
Alle Informationen zum Kurs findest du hier: KLICK
Hoffnung auf Stable Disease und Stabilität in meinem Leben. Die Therapien und damit der Zeitaufwand von ca. 30 Std/Monat bleiben und ich muss mich immer wieder sortieren und den Spagat schaffen zwischen Einzelunternehmerin (und dem MUSS Geld zu verdienen, Haus zahlt sich nicht von alleine ab und das Leben kostet Geld. Vor allem möchte ich auch schöne Dinge tun, noch viel mehr von der Welt sehen und auch das kostet alles Geld) und Krebspatientin (und der Akzeptanz, dass vieles nicht mehr so geht wie früher. Auch Dinge, die ich machen und erleben will sind komplizierter. Geht schon damit los, dass Urlaube etc. um die Therapie herum geplant werden muss und alles aufwendiger ist wegen Tabletten, die mit müssen, usw.)
Ich bin und bleibe optimistisch und hoffe auf ein gutes, gesundes neues Jahr 2024!
Wie immer geht das größte DANKE an den besten Ehemann Timo! Direkt gefolgt von meinen Eltern und Schwiegereltern, von meinen Freunden und auch DANKE an EUCH, die ihr hier meine Beiträge lest, auf Instagram oder Facebook folgt, meine Podcasts hört oder Videos auf YouTube schaut.
Vielen Dank dir, dass du hier bist!
Christine
Wenn du magst lade mich gerne auf einen Hafercappuccino ein.
2023 in Bildern:
- Bild 1-3 von Lisa Eich
- Bild 4-6 von Harald Peter
- Bild 7-9 von Sandra Sollena Fotografie
- Bild 10 von Flügelbruch eV
- Bild 11-14 von Timo Raab
Pin mich auf Pinterest:
Anette
4. Januar 2024 at 14:38Hallo Christine,
das liest sich ja wie ein holpriges Jahr und du strahlst trotzdem Optimismus aus – vielen Dank dafür!
Es erstaunt mich immer wieder, das Brustkrebs nach wie vor ein TabuThema ist. Genau wie das Thema Demenz, mit dem ich mich u.a. beschäftige. Dann lass uns mal die Ärmel hochkrempeln und die Tabus niederreißen!
Ich wünsche dir ein wundervolles und erfolgreiches Jahr 2024!
Viele Grüße
Anette