Was ist zu beachten bei „Yoga bei Krebs“?

Hier geht´s direkt zum Video auf YouTube: https://youtu.be/VGQ8LUB3uPo?si=WVYcgoWb4bcDozm5

 

Was ist zu beachten bei „Yoga bei Krebs“?

Welche Unterschiede gibt es zu „normalen“ Yogakursen und gibt es überhaupt einen? Darum geht es in dem heutigen YouTube Video.

 

 

Ich bin Christine Raab, ich bin ausgebildete Yogalehrerin (500+ Std.) und zertifizierte „Yoga & Krebs Trainerin“. Und ich bin selbst metastasierte Brustkrebspatientin. Deshalb ist es mir ein großes Anliegen diese Thema bekannter zu machen und über die Unterschiede und Gefahren aufzuklären.

Yoga bei einer Krebserkrankung bringt einige Herausforderungen mit sich. Denn zuerst mal ist Krebs nicht gleich Krebs. Je nachdem welche Krebserkrankung jemand hat sind unterschiedliche Körperbereiche betroffen. Außerdem sind die Therapien heute sehr individuell und es macht natürlich einen Unterschied ob jemand eine Chemotherapie in Tablettenform bekommt oder als Infusion. Auch Bestrahlungen, andere Medikamente und Operationen bringen ggf. unterschiedliche Nebenwirkungen mit sich.

Es ist sehr wichtig, dass Yoga an diese Bedürfnisse angepasst wird. Eine gute Möglichkeit ist es darauf zu achten welche Qualifizierungen die Lehrperson mitbringt. Eine 500+ Stunden Ausbildung, wie bei mir, ist natürlich viel umfangreicher wie die üblichen 200 Stunden Ausbildungen, die meist im Vinyasa Stil sind (der sich nicht so gut eignet bei Krebs).

Auch macht es einen Unterschied ob die lehrende Person selbst mit einer Krebserkrankung zu tun hatte oder nicht. Ich bekam 2014 die Diagnose Brustkrebs und 2022 wurden Metastasen in Knochen, Lunge und Rippenfell diagnostiziert.

Dadurch habe ich ganz andere Vorkenntnisse und kann mich natürlich viel besser in jemanden hineinversetzen, der selbst gerade eine Krebserkrankung hat oder auch hatte.

 

Asanas modifizieren und Hilfsmittel nutzen

Das ist mein erster Tipp wenn es um Yoga bei Krebs geht. Modifizierungen sind aber in allen Yogakursen sehr sinnvoll und werden meiner Meinung nach viel zu selten gemacht. Das bedeutet: Die einzelnen Haltungen werden angepasst und unterstützt. Yogaklötze/Yogablöcke, Gurte, Kissen, Decken oder auch einfach nur der Stuhl oder die Wand sind wunderbare Hilfsmittel.

 

Du möchtest Unterstützung und Begleitung während oder nach deiner Therapie? Dann ist mein "Besser leben mit und nach Krebs - mit Yoga" Onlinekurs genau das Richtige!

 

Ich begleite dich durch deine Krankheit und darüber hinaus. Nach meiner eigenen Brustkrebs Erkrankung habe ich eine Ausbildung zur Yogalehrerin gemacht und ich hätte mir genau so einen Kurs damals gewünscht. Du kannst dir im Kurs einzelne Module zusammenstellen so wie es für dich gerade passt.

 

Tagesformabhängig. So kannst du dich körperlich fit halten, aber auch an einem positiven Mindset arbeiten und was für die Seele tun.

 

Alle Informationen zum Kurs findest du hier: KLICK

 

Auf eigene Befindlichkeit achten

Das gilt für die Art der Yogapraxis, also ob du eher körperliche Übungen (Asanas) machen möchtest oder lieber eine Atemübung (Pranayama), Meditation oder einfach nur ein Mantra hören willst. Außerdem solltest du auch in jeder Übung immer wieder spüren ob dir das gerade gut tut. Und natürlich gibt es Nebenwirkungen, die deine Praxis beeinträchtigen können. Wenn du gerade mit Schwindel kämpfst solltest du beispielsweise keine Vorbeugen üben.

 

 

Selbst handeln

Durch eine Yogapraxis, z.B. mit meinem Onlinekurs „Besser leben mit und nach Krebs“ kannst du selbst aktiv handeln, statt immer nur behandelt zu werden. Das ist sehr gut um dich selbst zu stärken. Yoga gilt als komplementärmedizinische Maßnahme, also ergänzend zu Therapien, und wird inzwischen auch in den Leitlinien für Krebstherapie empfohlen. Es kann sehr gut helfen bei Fatigue, Ängsten und ist grundsätzlich super für die körperliche und geistige Beweglichkeit.

 

Ich wünsche dir alles Gute für deine Therapie, für die Zeit danach und auch ganz unabhängig von Krebs!

Christine

 

Weiterführende und ergänzende Links:

 

Wenn dir meine Beiträge gefallen würdest du mir einen riesen Gefallen tun, wenn du das auch mit anderen teilst. Du kannst ganz einfach meine Blogbeiträge teilen oder direkt meine Webseite. Du kannst mir aber auch sehr gerne eine 5 Sterne Bewertung auf Google geben oder meinen Podcast in Itunes direkt bewerten.

 

Spendiere mir doch einen Hafercappuccino über  Paypal.me. Damit hilfst du mir sehr weiterhin so viele Beiträge, Videos und Audios kostenlos für dich zur Verfügung zu stellen.

Wenn du mich regelmäßig supporten willst kannst du das über Steady schon ab 3 Euro im Monat. Dann bekommst du meine YouTube Videos immer schon etwas früher und, je nach Paket, auch eine Grußkarte oder ein Buch von mir.

 

Ich danke dir sehr!

 

Aktuelle Beiträge

Christine Raab, eine junge Frau Anfang 30 mit blonden Haaren, liegt auf dem Rücken und zeigt mit den Händen das Victory Zeichen V. Ihr Shirt ist hochgeschoben und man sieht den Bauch. Sie hat eine Hand auf dem Bauch liegen. Der Bauch hat blaue Flecken von den vielen Spritzen

World Childless Week

Diese Woche ist die World Childless Week. Diese soll aufmerksam machen auf Menschen, die ungewollt kinderlos sind. So wie ich. Durch meine metastasierte Krebserkrankung war es leider nicht möglich Mama

Weiterlesen »
Disability Pride Month Flagge mit Querstreifen in rot, gelb, weiß, blau und grün auf schwarzem Hintergrund

Disability Pride Month

Der Juli ist Disability Pride Month. Entstanden ist dieser 2015 in den USA. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des „Americans with Disability Act“ erklärte der Bürgermeister von New York (Bill de

Weiterlesen »
Über mich

Hi, ich bin Christine! Ich bin pragmatisch, ehrlich und gerade raus. Ich sage das, was gesagt werden muss und nehme dabei kein Blatt vor den Mund. Ich befinde mich auf einer Reise zwischen metastasiertem Brustkrebs, undogmatischem Yoga und bodenständiger Spiritualität. Als zertifizierte Yogalehrerin, Yoga & Krebs Trainerin, Gesundheitserzieherin, Pädagogin, Human Therapy Professional und Heilpraktikerin i.A. bin ich gerne an deiner Seite und begleite dich auf deinem Weg. Meine wichtigsten Werte: Authentizität, Nachhaltigkeit, Freude Life is for Living!

Notfallplan​
Kategorien
Meine Bücher
Empfehlungen