Christine Raab Herbstfoto im roten Kleid zum Blogpost Anleitung zum Brust abtasten

Anleitung zum Brust abtasten – Brustkrebs Früherkennung

Es heißt ja immer so oft „Selbstuntersuchung ist die beste Krebs Vorsorge“. Das ist eigentlich nur bedingt richtig, denn vorsorgen in dem Sinne kann man ja nicht (mal davon abgesehen, dass eine allgemein gesunde Lebensweise natürlich vorteilhaft ist und beispielsweise Rauchen Lungenkrebs begünstigen kann…).

Aber!

Es ist auf jeden Fall extrem wichtig und hilfreich die Brüste regelmäßig abzutasten. Nur so weißt du genau wie sich alles anfühlt und kannst Veränderungen schnell erkennen. Das gilt eigentlich für den ganzen Körper. Regelmäßiges in sich hinein spüren oder beispielsweise auch durch Selbstmassage den eigenen Körper so gut kennenlernen, dass du alles Ungewöhnliche sofort bemerkst.

Christine Raab Herbstfoto im roten Kleid zum Blogpost Anleitung zum Brust abtasten

Sollte das der Fall sein – keine Panik! Es muss ja gar nicht immer gleich Krebs sein! Allerdings solltest du dann direkt beim zuständigen Arzt anrufen und einen Termin ausmachen. In der Brust kann sich auch immer eine ungefährliche Zyste befinden oder Drüsen einfach angeschwollen sein. Wichtig ist, dass du das abklären lässt.

 

Deshalb nimm dir regelmäßig einmal im Monat die Zeit für die Selbstuntersuchung. Das kann immer am 1. des Monats sein oder an einem bestimmten Tag. Heute vor 5 Jahren, am 19.11.2014, bekam ich die Diagnose Brustkrebs mitgeteilt. Deshalb möchte ich diesen Tag heute zum Anlass nehmen mit dir über dieses wichtige Thema zu sprechen und dir eine Anleitung zum Brust abtasten geben.

 

Wie du die Brust selbst abtasten kannst zeige ich dir hier in diesem Video. Du kannst dir das aber auch gerne einfach mal vom Arzt zeigen lassen.


(Anleitung ab 3:30 – vorher einige Erklärungen dazu)

 

Alles Liebe,
Christine

 

Eine weitere Anleitung findest du z.b. auch in der Apotheken Umschau.

Möchtest du Unterstützung nach einer Brustkrebs Diagnose? Dann empfehle ich dir sehr gerne meinen Onlinekurs „Yoga bei Brustkrebs„. Hier bekommst du neben Körperübungen, die dich fit halten und machen auch Entspannung- und Atemübungen und Meditationen. Und natürlich Austausch und Unterstützung durch mich und andere.

Oder lass uns einfach mal persönlich sprechen.

 

Christine Raab

Hi, ich bin Christine! Ich schreibe hier über undogmatisches Yoga, bodenständige Spiritualität und ganzheitliche Gesundheit, über ein Leben mit Krebs und meine Sicht als Palliativpatientin mit Lebensfreude. Ich bin Gründerin vom MOKSHA Yoga & Spiritual Center und Host vom "Yogisch by Nature" Podcast. LIFE IS FOR LIVING! I am your Life Guide.

Ich freue mich auf Kommentare!

Kommentar verfassen