
Pfannkuchen
Ein multifunktional einsetzbares Essen sind Pfannkuchen. Ich liebe sie klein und dick für die Suppe oder groß und dünn zum füllen oder bestreichen. Hier kommt also mein Rezept:
Zutaten für 2 Personen:
120 g Mehl (Ich nehme meist Dinkel)
2 Eier
100 – 150 ml Milch (wenn sie dünner sein sollen müsst ihr mehr Milch nehmen)
eine Prise Salz
Zubereitung:
- Mehl in eine Schüssel geben, die Prise Salz darüber streuen
- In die Mitte eine Mulde machen und die Eier da rein schlagen.
- Nun schüttet ihr die Milch dazu und rührt alles mit einem Schneebesen glatt. Für dünnere Pfannkuchen nehmt ihr einfach etwas mehr Milch, sodass der Teig eine schöne, fluffige, gießbare Masse ergiebt (ist ein bisschen Übungssache).
- Den Teig lasst ihr ca. 10 – 20 Minuten stehen.
- Dann etwas Butter in der Pfanne erhitzen.
- Für kleine, dicke Pfannkuchen gebt ihr ca. 3-4 Teigkleckse in die Pfanne und lasst diese etwas anbraten bevor ihr sie wendet und von der anderen Seite anbraten lasst.
- Für große, dünne Pfannkuchen gebt ihr einen Klecks Teig in die Pfanne und schwenkt diese etwas im Kreis, sodass der Teig sich in der ganzen Pfanne verteilt. Etwas anbraten lassen und dann mit einem Pfannenwender und einem beherzten Schwung den Pfannkuchen einmal umdrehen und nochmal kurz backen lassen.
Voila – fertig! Dicke Pfannkuchen liebe ich als Beilage zu Gemüsesuppe, dünne Pfannkuchen bestreiche ich gerne mit Nutella, Marmelade, Vanillesauce, etc. zum Frühstück. Oder ich fülle sie herzhaft (zum Beispiel mit Haschee) und rolle sie danach zusammen. Lecker1
Lasst es euch schmecken!
Alles Liebe,
Christine
Man sieht wenn die Pfannkuchen an der Seite fest werden. Dann mit einem Pfannenwender drunter gehen und mit einem beherzten Ruck einmal umdrehen.
Und nach Belieben füllen, zum Beispiel mit Haschee.
oder für die süße Variante mit Nutella, Marmelade, o.ä. bestreichen.
Ich freue mich auf Kommentare!